Freiwillige Feuerwehr Unterfarrnbach

Jugendfeuerwehr - unsere Jugendwarte David Geiger und Markus Bloss

Erste Hilfe Ausbildung bei der FF Unterfarrnbach

Unterschiedliche Übungen bieten wir an. Hier Übung von Gefahrstoffen

Atemschutz Geräteträger im Übungseinsatz - Brand PKW

Kinderfeuerwehr ab 6 Jahren

Ausbildung: Lehrgang Absturzsicherung bei der FF Unterfarrnbach

Auch Übungen bei Dunkelheit sind wichtig
joomla image slider

 

 

Freiwillige Feuerwehr Unterfarrnbach

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen, Truppführerausbildung

erfolgreich abgeschlossen, Absturzsicherungslehrgang

   

 Ligusterweg 26, 90766 Fürth

Aktive Wehr - mehrere Lehrgänge

Kinderfeuerwehr - Firefighter Callenge

Jugendfeuerwehr - Jugendgroßübung

 

Kinder- und Jugendfeuerwehr in Unterfarrnbach

Atemschutz Geräteträger Übung

Unser LF 10 bei einer Ausbildungsveranstaltung

Interesse? Komm mach mit!

 

 

Die FF-Unterfarrnbach früher:
Am 15. Mai 1869 haben sich wackere Bürger von Unterfarrnbach entschlossen die freiwillige Feuerwehr Unterfarrnbach zu gründen.
Anlaß dazu waren sicherlich die vielen Brände, welche sich zu dieser Zeit ereigneten.

Am 13. November 1869 fanden die ersten Kommandantenwahlen statt und am 22. Mai 1870 wurde die erste Fahne feierlich eingeweiht, wozu auch die Feuerwehren von Gleishammer, Schniegling, Doos, Fürth, Cadolzburg, Zirndorf, Langenzenn und Erlangen erschienen waren.

Die FF-Unterfarrnbach heute:
Zur Ausrüstung der FF-Unterfarrnbach gehört ein Löschfahrzeug (LF8) mit einer Tragkraftspritze und 4 Atemschutzgeräten, wofür 9 Feuerwehrleute als Atemschutzträger ausgebildet worden sind. Weiterhin steht uns ein Mannschaftstransportwagen zur Verfügung.

Unser Einsatzgebiet erstreckt sich vom Rhein-Main-Donau-Kanal im Westen bis zur Vacher Straße/Friedrich-Ebert-Straße im Osten und von der Würzburger Straße bis zur Monteith Barraks im Norden der Stadt Fürth.
Das größte Gefahrenpotential liegt im Fürther Hafen mit den Ansiedelungen der Firmen Gesellschaft für Recycling GfR, BayWa, Peine Salzgitter und natürlich der Umschlagplatz für Öl, Benzin und Diesel mit den dazugehörigen Hochbehältern. Auch die neu gebaute Biogas Anlage direkt in Unterfarrnbach gehört zu unserem Einsatzbereich.

Nach dem Bau des Main-Donau-Kanal erkannten die Fürther Stadtväter bald das Gefahrenpotential, welches in dieser Wasserstraße für Mensch und Umwelt schlummert.
Deshalb wurde die FF-Unterfarrnbach mit einem Ölwehrgerät (ÖSA) und einer Tauchwandsperre (TWS) ausgerüstet.
Die Ausbildung zu diesen Gerätschaften erfuhren zwei Gruppenführer unserer Wehr an der Feuerwehrschule in Würzburg.
Zusammen mit dem Mehrzweckboot (MZB), welches aus Platzgründen in Burgfarrnbach stationiert ist, ist unserere Wehr in Zusammenwirkung des 3. Zuges mit der FF-Burgfarrnbach und der FF-Fürberg bestens ausgerüstet um ausgelaufenes Öl aus fließenden und stehenden Gewässern aufzunehmen und in Behältern zu sammeln.

Mitglieder LOGIN

Hier gibt es mehr Informationen. Nur für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Fürth Unterfarrnbach

Freischaltung erfolgt durch den Kommandanten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.